• Skip to primary navigation
  • Skip to content

PV VIETNAM

Photovoltaik in Sóc Trăng

  • EN
  • VN
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Tilia installiert Photovoltaik und Speicher im Mekongdelta

Allgemein · 16. August 2018

Der Leipziger Dienstleister Tilia hat mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Photovoltaik auf einer Kläranlage in Vietnam installiert. Die Solaranlage in der
südvietnamesischen Provinzstadt Soc Trang wird Photovoltaikmodule mit einem innovativen
Speichersystem kombinieren. Solarenergie ist insbesondere in Verbindung mit
wasserwirtschaftlichen Anlagen neu in Vietnam.

Solarenergie auf wasserwirtschaftlichen Anlagen ist Novum in Vietnam

Die 96 Solarmodule sind bereits im Testbetrieb, in Kürze wird auch das Speichersystem
installiert. „Die Anlage liefert einen Jahresertrag von rund 37.700 Kilowattstunden pro Jahr“,
sagt Alexander Redeker, Projektleiter und Prokurist der Tilia GmbH in Leipzig. „Der
Stromertrag deckt zu einem großen Teil den Bedarf der Kläranlage. Durch die Nutzung von
Sonnenenergie vermeidet der Anlagenbetreiber zudem pro Jahr CO2-Emissionen von rund
23 Tonnen.“

Das Speichersystem mit drei Batterien verfügt als Tages- und Nachtspeicher über eine
Kapazität von 20,4 kWh. Ende des Jahres 2018 wird der Speicher installiert sein. Bis dahin
speisen die Solarmodule überschüssigen Strom ins vietnamesische Netz ein.

Zur offiziellen Inbetriebnahme erwartet Tilia Vertreter aus Vietnam und Deutschland.
Anschließend sollen weitere Projekte folgen. „Die neue Anlage dient als Anschauungsobjekt
für potenzielle weitere Interessenten in Vietnam“, so Alexander Redeker. „Wir sehen dafür
gute Chancen – zumal wir auch das notwenige Wissen für den optimalen Betrieb der
Anlagen weitergeben. In Soc Trang haben wir dafür Workshops mit den Mitarbeitern
veranstaltet. Es ist unser Anliegen, neben der Technologie auch europäisches Know-how in
die vietnamesischen Betriebe hineinzutragen.“

Das Projekt wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben
gerufenen dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert. Dieses Programm wird
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative
Energie“ gefördert.

Tilia arbeitet bereits seit 2015 mit dem Abwasserunternehmen der südvietnamesischen
Provinzstadt Soc Trang zusammen. Im Ende 2017 ausgelaufenen deutsch-vietnamesischen
Gemeinschaftsprojekt „Good Practices and Development of a Management Partnership for
Optimized Wastewater Management in Vietnam“ verbesserten die Partner unter anderem die
Technik der örtlichen Kläranlagen und initiierten Pilotprojekte.

Über Tilia: Die Tilia GmbH ist ein europäisches Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 50
Mitarbeitern. Tilia unterstützt öffentliche Unternehmen, Städte, Versorgungs- und
Industrieunternehmen sowie andere Institutionen, Strategien zu entwickeln und umzusetzen
in den Bereichen Energie, Wasser, Umwelt und Mobilität. Ziele sind Innovation, sichere
Veränderung und langfristige Performance in dem sich aktuell schnell ändernden Umfeld.
Dies erfolgt unter anderem in einer neuen Form der Partnerschaft auf Augenhöhe – die
Impulspartnerschaft®. Tilia ist international tätig und hat seine Hauptniederlassungen in
Leipzig, Berlin und Paris.

Filed Under: Allgemein

Previous Post: « Tilia installiert gemeinsam mit dena Photovoltaik in Vietnam
Next Post: Feierliche Einweihung in Vietnam: Tilia und dena eröffnen wegweisende Solaranlage »

tilia

© 2019 · Tilia GmbH · | Inselstr. 31 | 04103 Leipzig | Telefon: +4934133976079 | Fax: +4934120089877

Cookies Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr